- nicht lange warten
- nicht zögern; kurzen Prozess machen (umgangssprachlich); kurze Fünfzehn machen (umgangssprachlich); nicht lange überlegen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
nicht lange überlegen — nicht zögern; kurzen Prozess machen (umgangssprachlich); nicht lange warten; kurze Fünfzehn machen (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Warten — Warten, verb. regul. welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. (1) * Sehen, besonders scharf auf etwas sehen, als ein Intensivum von dem veralteten wahren, sehen; eine im Hochdeutschen längst… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nicht zögern — kurzen Prozess machen (umgangssprachlich); nicht lange warten; kurze Fünfzehn machen (umgangssprachlich); nicht lange überlegen … Universal-Lexikon
Warten auf Godot — (franz. Originaltitel: En attendant Godot; engl. Titel: Waiting For Godot) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett, das im Herbst 1948 begonnen, Anfang 1949 fertiggestellt und 1952 publiziert wurde. Nachdem Beckett lange vergeblich nach einer… … Deutsch Wikipedia
lange — Adv. (Grundstufe) viel Zeit beanspruchend, seit geraumer Zeit Beispiel: Wie lange willst du hier bleiben? Kollokation: lange warten lange Adv. (Aufbaustufe) drückt einen starken graduellen Unterschied aus, bei weitem (mit nachgestelltem nicht )… … Extremes Deutsch
Nicht alle im Karton haben — Nicht alle im Karton haben; bei jemandem rappelts im Karton Die aus Berlin stammenden Wendungen gehen von »Karton« im Sinne von »Kopf« aus und bedeuten »nicht alle fünf Sinne im Kopf haben; nicht recht bei Verstand sein, verrückt sein«: Was ist … Universal-Lexikon
warten — ausharren; ausdauern; beharren; gedulden; harren; in Geduld üben; (sich) einreihen; (sich) anstellen; S … Universal-Lexikon
Warten — 1. Auf den man nicht wartet, von dem hält man nichts. 2. Besser warten auf ein gutes Essen als sich an einer schlechten Suppe verbrennen. Mhd.: Er is bezzer wol gebiten dann übele gegâhet. (Gut Fraw.) – Swer dicke sprichet: beite de ist ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
lange — seit langem; schon lange; längst; bereits lange; tief; nachhaltig; stark; lange Zeit * * * lan|ge [ laŋə] <Adverb>: 1. lange Zeit, eine lange Zeit über: sie musste lange warten; das dauert mir zu lange; lange nach Mitternacht; ich habe… … Universal-Lexikon
warten — wạr·ten1; wartete, hat gewartet; [Vi] 1 (auf jemanden / etwas) warten nichts tun, nicht weggehen o.Ä., bis jemand kommt oder etwas eintritt <auf den Zug warten; warten, bis man abgeholt wird>: Ich warte schon seit zwei Stunden auf dich!;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache